2016 feiert das rumänische Königshaus sein 150 jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung war das Königshaus Rumä- niens für die Modernisierung und Demokratisierung des Landes von größter Bedeutung. Die Mitglieder der königli- chen Familie nehmen diese Aufgabe bis zum heutigen Tag wahr und werben für die Interessen der rumänischen Wirt- schaft.
Mehr als 60 Unternehmen sind als offizielle Liefernaten der königlichen Familie zertifiziert. Das Königshaus wirbt enga- giert für rumänische Weine, beispielsweise in der Schwe- den, sowie für rumänischen Weizen und sonstiges Getreide in Nahost. Derartige Initiativen belegen eine besondere Art der Handelsdiplomatie, die auch von den rumänischen Wirtschaftsclubs unter Schirmherrschaft der königlichen Fmailie unterstützt wird. Die Zahl der Beteiligten wächst zeitgleich mit der steigenden Zahl der Erfolgsgeschichten. Investoren aus der ganzen Welt kommen dank der Impulse der königlichen Familie nach Rumänien. Das Vereinigte Königreich, Belgien, Norwegen, Japan, Spanien, Kanada, Australien, Neuseeland, Dänemark und Schweden zählen zu den wichtigsten Nationen, die zu dieser wirtschaftli- chen Entwicklung beitragen. Die königliche Familie hat ihr Engagement für die Förderung des Wirtschaftswachstums wiederholt bestätigt. Am 23. März 2015 erklärte Prinz Radu von Rumänien: „Es vergeht kein Tag, ohne daß königliche Familie ihre Schirmherrschaft anbietet. Diese Familie hat sich nie vor der Arbeit gedrückt. Eure Majestät seid selbst jederzeit bereit, die Ärmel hochzukrempeln um den Wagen zu reparieren – das war in den 80er Jahren in Versoix schon so. Es gibt einige Rumänen, deren Wagen Eure Majestät repariert haben. Selbstverständlich wird jedes Mitglied der Familie seinen Beitrag zum Wohlstand und der Beständig- keit des rumänischen Volkes leisten.“ Prinz Radu unterstrich, daß das Engagement des Königshauses in der rumänischen Gesellschaft die Fortführung einer alten Ehrenpflicht ist.
„1926, als Königin Maria die Vereinigten Staaten besuchte, war sie von 400.000 Menschen empfangen worden. Sie war ihrer Zeit 70 bis 80 Jahre voraus, als sie amerikanische Unternehmen ermutigte, in ihr Land zu kommen! ‚Kommen Sie und investieren Sie in Rumänien‘!“, zagt Prinz Radu.
Ebenso bemüht sich auch das britische Königshaus seit fast einem Jahrhundert, die eigene Wirtschaft durch Partner- schaften mit öffentlichen wie auch privaten Unternehmen zu stärken. Dazu Prinz Radu: „Wenn es eine Nation wie Eng- land auch heute noch nötig hat, daß ihre wirtschaftlichen Interessen von der königlichen Familie energisch unter- stützt werden, sollte das rumänische Königshaus umso mehr das gleiche tun!“, zagt Prinz Radu.
Read the English version HERE.